Nachbericht zur Jahreskonferenz der Hydrogen Partnership Austria
Eröffnung von Leonore Gewessler und Martin Kocher
Die Eröffnungsreden von Bundesministerin Leonore Gewessler (Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) und Bundesminister Martin Kocher (Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft) setzten starke Akzente für die Bedeutung von Wasserstoff als Eckpfeiler für einen starken Wirtschaftsstandort und ein klimaneutrales Energiesystem. Die Ministerin und der Minister hoben die essenzielle Rolle der HyPA für den direkten Dialog mit der Branche hervor.
Bundesminister Martin Kocher (BMAW), Moderatorin Manuela Raidl und Bundesministerin Leonore Gewessler (BMK)

Stimmen aus der hochkarätigen Podiumsdiskussion


Fazit: Ein gemeinsamer Weg in die Wasserstoffzukunft
Die Jahreskonferenz der Hydrogen Partnership Austria bot eine umfassende Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich Wasserstoff in Österreich. Die Veranstaltung unterstrich die entscheidende Rolle von Wasserstoff bei der Erreichung der Klimaziele und der Dekarbonisierung der Hard-to-Abate Sektoren. Mit Beiträgen von hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung wurde deutlich, dass Österreich auf einem guten Weg ist, sich als führende Nation in der Wasserstofftechnologie zu etablieren.
Downloads
- Wolfgang Anzengruber (Vorsitzender des HyPA-Beirats) | Keynote (pdf)
- Timur Gül (IEA) | Globale Trends und Entwicklung (pdf)
- Jürgen Schneider (BMK) | Maßnahmen und Instrumente zur Unterstützung des Wasserstoffhochlaufs (pdf)
- Michael Binder (FFG) | Wasserstoff-Förderungen in der FFG (pdf)
- Rene Tritscher (ABA) | Services der ABA (pdf)
Ähnliche News
Nachbericht: Wasserstoffförderungsgesetz

In diesem Webinar wurde das neue Wasserstoffförderungsgesetz von den zuständigen Expertinnen aus dem BMK und der Europäischen Kommission vorgestellt.
WeiterlesenNachbericht: 2. Roundtable H2 im Schwerverkehr

Am 16.09.2024 fand der zweite Roundtable zu Wasserstoff im Schwerverkehr statt. Bei der Online-Veranstaltung haben sich über 100 Expert:innen die spannnenden Vorträge von BMK, Wien Energie/Wiener Linien, Gebrüder Weiss und Liebherr-Werk Bischofshofen angehört.
WeiterlesenNachbericht: Finanzierungsoptionen für H2-Startnetz

In einem Webinar am 21. Oktober 2024 der Hydrogen Partnership Austria stellten die Autoren der Studie "Finanzierungsoptionen für ein Wasserstoffstartnetz in Österreich" die identifizierten Optionen mit ihren Stärken und Schwächen vor. Beim Hochlauf stehen dabei hohe Investionskosten dem bestehenden Amortisationsrisiko gegenüber.
WeiterlesenNachbericht: FTI-Förderungen für Wasserstoff 2025

Das Onlineseminar „Innovation im Fokus: FTI-Förderungen für Wasserstoff 2025“ brachte Expert:innen zusammen, um aktuelle Fördermöglichkeiten für Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekte auf nationaler und europäischer Ebene zu präsentieren.
Weiterlesen