Tirol Vorarlberg Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Wien

Strategien und Zielsetzungen der Bundesländer zu Wasserstoff 

 

Neben der nationalen Wasserstoffstrategie verfolgen die Bundesländer auch einzelne Strategien und Zielsetzungen für den Wasserstoffhochlauf. Auf dieser Seite erhalten Sie dazu eine umfassende Übersicht, inklusive der zuständigen Ansprechpartner für Wasserstoff. 

Ansprechpartner: 
Dipl. -Ing. Robert Sulyok

robert.sulyok@bgld.gv.at

Ansprechpartner: 
Gerald Miklin BA MAS
gerald.miklin@ktn.gv.at

  • Um die Wasserstoffaktivitäten in Niederösterreich strukturiert voranzutreiben, wurde 2022 von ecoplus gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich „H2NÖ – die Wasserstoffinitiative Niederösterreich“ gestartet.
  • Berücksichtigung von Wasserstoff im NÖ Klima- und Energieprogramm 2030, 2021-2025 Maßnahmen Periode 1 (2022).

Ansprechpartner:
Alexander Graf MSc.
alexander.graf@noel.gv.at

Ansprechpartner: 
DI Klaus Oberreiter MBA
klaus.oberreiter@biz-up.at

 

  • Erwähnung von Wasserstoff im „Masterplan Klima Energie 2030“ (2021) im Kontext von alternativen Antrieben.
  • Innovation Salzburg leitet das Projekt „H2 Initiative: Regionale Handlungsoptionen für grünen Wasserstoff und seiner Derivate in Gewerbe, Gebäude und Mobilität“, Projektziele: Expert:innen-Workshops und Gespräche, Erarbeitung von Anwendungsfällen und Ableitung einer EUREGIO H2-Strategie.

Ansprechpartner: 
Mag. Patrick Weilbuchner 
anlaufstelle-energie@salzburg.gv.at

DI Dr. MBA Gerhard Löffler 
gerhard.loeffler@salzburg.gv.at​​​​​​​

 

Ansprechpartner: 
Dipl.-Ing. Ulf Steuber
ulf.steuber@stmk.gv.at

Ansprechpartner: 
OR Mag. Gerhard Moser
gerhard.moser@tirol.gv.at

Den Link zur Anlaufstelle für rechtliche Anfragen und Beratung hier. 

  • Einbindung von Wasserstoff in den Wiener Klimafahrplan (2022).
  • Grünes Gas (unter anderem Wasserstoff) soll vor allem dort zum Einsatz kommen, wo kaum Alternativen zur Verfügung stehen, etwa in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, in der industriellen Produktion und mittelfristig in Teilen des öffentlichen Verkehrs.
  • Wiener Wasserstoff GmbH: Bündelt Aktivitäten der Wiener Stadtwerke.
  • Wien Energie koordiniert das Projekt H2Real, ein konkreter Schritt zu einem europäischen Hydrogen Valley East.

Ansprechpartner: 
Dipl.-Ing. Thomas Lehbauer MA MBA MSc.
thomas.lehbauer@wien.gv.at