Forschungsausgaben für Wasserstoff und Brennstoffzellen

Die Mitgliedschaft bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte im Energiebereich, die mit Mitteln der öffentlichen Hand gefördert beziehungsweise finanziert wurden.

Die Ausgaben im Bereich „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ stiegen 2023 wieder deutlich an und erreichten 61,5 Millionen Euro. Der starke Anstieg in 2023 geht viel auf die bereitgestellten Mittel für IPCEI-Projekte (Important Projects of Common European Interest) zurück. Damit wurde der Spitzenwert von 41,1 Millionen Euro im Jahr 2021 übetroffen. Der Subbereich „Wasserstoff“ deckte im Jahr 2023 mit 75 % den überwiegenden Teil der Aktivitäten ab.

Entwicklung der Energieforschungsausgaben für Wasserstoff und Brennstoffzellen (2019 bis 2023, Quelle: AEA)

Die Ausgaben im Bereich „Wasserstoff“ stiegen im Jahr 2021 sprunghaft auf 31,5 Millionen Euro. Für das Jahr 2022 wurde ein leichter Rückgang auf 28,5 Millionen Euro verzeichnet. Mit 46,0 Millionen Euro im Jahr 2023 wurde dieser Rückgang gestoppt und ein neuer Spitzenwert erreicht.  Mit 25,2 Millionen Euro wurden mehr als die Hälfte dieser Mittel im Jahr 2023 von den Bundesministerien bereitgestellt, weitere 15,7 Millionen Euro kamen vom Klima- und Energiefonds. Sowohl die Erzeugung als auch die Verteilung und der Einsatz von Wasserstoff sind hier abgedeckt, es gibt auch zahlreiche Projekte mit integrativem Ansatz.

Im Subbereich „Brennstoffzellen“, der stationäre und mobile Anwendungen umfasst, gingen die Mittel nach Jahren des kontinuierlichen Anstieges im Jahr 2022 noch massiv zurück. Nach 9,2 Millionen Euro im Jahr 2021 und nur 1,5 Millionen Euro im Jahr 2022 wurde aber im Jahr 2023 einen neuer Spitzenwert von 15,4 Millionen Euro erreicht.

Der Einsatz von Wasserstoff in der Mobilität und in Brennstoffzellen wird lt. IEA-Konvention in anderen Kategorien erfasst

 

Weitere Informationen finden sich in der jährlichen Publikation zu den Energieforschungsausgaben finden Sie auf nachhaltigwirtschaften.at 

Mehr zum Thema

13.02.2024

Förderung für Oberösterreich: "H2 for Transition"

Das Ausschreibungsfenster für das Förderprogramm "H2 for Transition" ist bis 22.05.2024 geöffnet, etwa 4,0 Mio. € stehen für neue Methoden, Technologien, Prozesse und Verfahren auf Grundlage von Pilot- und Demonstrationsanlagen zum Thema Wasserstoff zur Verfügung.

Weiterlesen
08.11.2023

Webinar: Modellierung und Bewertung von Wasserstoff

Dieses Webinar von Energieagentur und Energieinstut an der JKU wird am 8. November 2023 einen Einblick in die Modellierung, Bewertung und die Rolle von Wasserstoff bei der Transformation des österreichischen Energiesystems bieten.

Weiterlesen
19.09.2023

Grüner Wasserstoff für Tiroler Produktionsbetrieb

Das im Rahmen des Förderprogramms "Transformation der Wirtschaft" des Klimafonds geförderte Projekt HyAustria sieht die Errichtung eines 4 MW Elektrolyseurs vor. Fossiler soll durch grünen Wasserstoff ersetzt werden.

Weiterlesen
16.09.2023

Studie: Kohlenstoff aus Methanpyrolyse

Ein Konsortium rund um die Montanuniversität Leoben hat im Auftrag des BMK Aspekte rund um die Verwertung von Kohlenstoff aus Methanpyrolyse beleuchtet. Ergebnisse sind nun verfügbar.

Weiterlesen
03.07.2023

Wasserstoff belegt Platz 1 bei Forschungsausgaben

In keiner anderen Kategorie wurden 2022 mehr Energieforschungsmittel ausgeschüttet als für das Thema "Wasserstoff".

Weiterlesen