Neuigkeiten rund um Wasserstoff in Österreich

Sie finden hier Neuigkeiten aus der Branche sowie Hinweise auf neue Studien, Projekte, Rahmenbedingungen oder Förderungen ("News"). Mit dem Filter "Fakten und Analysen" finden Sie Einschätzungen unserer Expert:innen sowie Zusammenfassungen von wasserstoffrelevanten Studien und Fact Sheets. Immer wieder laden wir auch Stakeholder ein, ihre Perspektive zu schildern oder aus der Wasserstoff-Praxis zu berichten ("Gastbeiträge").

25.09.2024

Nachbericht: 2. Roundtable H2 im Schwerverkehr

Am 16.09.2024 fand der zweite Roundtable zu Wasserstoff im Schwerverkehr statt. Bei der Online-Veranstaltung haben sich über 100 Expert:innen die spannnenden Vorträge von BMK, Wien Energie/Wiener Linien, Gebrüder Weiss und Liebherr-Werk Bischofshofen angehört.

Weiterlesen
09.09.2024

CETP Ausschreibung 2024

Das BMK ermöglicht österreichischen Stakeholdern wie schon 2022 und 2023 die Teilnahme an kooperativen, transnationalen, geförderten CETP (Clean Energy Transition Partnership) F&E-Projekten. Für „Hydrogen and Renewable Fuels“ Projekte gelten zusätzlich zum geforderten Mobilitätsfokus weitere thematische Rahmenbedingungen für österreichische Projektbeteiligungen auf Basis der österreichischen Wasserstoffstrategie.

Weiterlesen
01.08.2024

Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich

Um den Fortschritt der Maßnahmenumsetzung zu bewerten und zu begleiten, legten das BMK und das BMAW dem österreichischen Parlament einen Evaluierungsbericht über die Umsetzung der Strategie sowie die Implementierung der einzelnen Maßnahmen des Aktionsplans vor.

Weiterlesen
31.07.2024

HyPA-Fact Sheet: Wasserbedarf von Elektrolyseuren

In einem neuen HyPA-Factsheet wird der Wasserbedarf bei der Erzeugung von Wasserstoff mit Elektrolyseuren betrachtet. Diese Bedarfe werden anderen Verbrauchern und den verfügbaren Wasser-Ressourcen in Österreich gegenübergestellt.

Weiterlesen
17.07.2024

Europäischer Rechnungshof: EU-Prüfer fordern Realitäts-Check

Der Europäische Rechnungshof hat am 17. Juli 2024 einen Sonderbericht publiziert, in dem er die Strategien und Instrumente für den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft auf europäischer Ebene und in ausgewählten Mitgliedstaaten untersuchte.

Weiterlesen
16.07.2024

Nationale Projektbekundungen zur 2. RFNBO-Wasserstoff-Auktion

Gemäß der beihilferechtlichen Grundlage ist für die zweite RFNBO-Wasserstoff-Auktion vorab eine öffentlichen Konsultation durchzuführen, um die Angemessenheit und die Auswirklungen auf den Wettbewerb zu bewerten. Bis 12. August 2024 können dazu Interessensbekundungen zu geplanten Einreichungen an das BMK übermittelt werden.

Weiterlesen
26.06.2024

EAG-Investitionszuschüsse-VO-Wasserstoff in Begutachtung

Der Entwurf zur EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Wasserstoff ist in Begutachtung. Für den dann noch 2024 geplanten Fördercall stehen insgesamt 40 Millionen Euro zur Verfügung. Stellungnahmen sind bis spätestens 9. Juli 2024 möglich.

Weiterlesen
13.06.2024

Wasserstoffförderungsgesetz beschlossen

Gestern wurde im Plenum des Nationalrates das Wasserstoffförderungsgesetz beschlossen. Zur Förderung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff werden Bundesmittel im Ausmaß von bis zu 820 Mio. € für Wasserstofferzeugungsprojekte zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
12.06.2024

SAF-Roadmap veröffentlicht

Am 11.06.2024 wurde die Strategie für die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, kurz: SAF) veröffentlicht. Kernaufgabe dieser SAF-Roadmap ist die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen in und für Österreich.

Weiterlesen
10.06.2024

Wasserstoff erneut Platz 1 bei Forschungsausgaben

Die Energieforschungserhebung 2023 für Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich wurde Anfang Juni veröffentlicht. Ein Ergebnis daraus ist, dass bei keiner anderen Kategorie 2023 mehr Energieforschungsmittel ausgeschüttet wurde als für das Thema "Wasserstoff".

Weiterlesen